Interaktiver Vortrag: Rolle der Eltern – in der Bedarfsermittlung

Eltern sein, heißt begleiten – nicht bestimmen.
Doch wie lässt sich diese Haltung im Alltag leben, wenn das eigene Kind mit
einer Behinderung aufwächst und mehr Unterstützung braucht?
In diesem interaktiven Vortrag setzen wir uns intensiv mit der Rolle von Eltern
auseinander, deren Kinder mit einer Behinderung leben. Im Zentrum steht die
Frage, wie Eltern die Selbstbestimmung ihrer Kinder fördern können.
Inhalte der Veranstaltung

  • Was bedeutet Selbstbestimmung für die eigenen Kinder mit
    Behinderung?
  • Welche Rolle spielen Eltern im Spannungsfeld zwischen Schutz,
    Förderung und Loslassen?
  • Erfahrungsaustausch mit anderen betroffenen Eltern

Im zweiten Teil des Vortrags wird das Bedarfsermittlungsinstrument Bayern
(BIBay) vorgestellt. Hier geht es um die Wünsche und Ziele der
antragsstellenden Person, wobei Eltern als Vertrauenspersonen unterstützen
können. Der Vortrag zeigt auf, welche Rolle Eltern in diesem Prozess
einnehmen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Zielgruppe: Eltern von (erwachsenen) Kindern mit Behinderung
Wann? Am 28.11.2025 von 14:00-16:00
Wo? LAG SELBSTHILFE Bayern
Hansastraße 40 in 80686 München

Zur Anmeldung

Anmelde-Schluss ist der 20.11.2025

Veranstaltungsflyer: Rolle der Eltern in der BedarfsermittlungPDF, barrierefrei herunterladen (179 KB) Zurück zur Übersicht