Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) durch An- und Zugehörige – Aufzeichnung verfügbar
Aktuelles | 21.10.2025
Am 1. Oktober fand ein Workshop zum Thema „Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) durch An- und Zugehörige“ statt, der auf großes Interesse stieß und zahlreiche Teilnehmende erreichte.
Zwei Expertinnen der BITMARCK GmbH gaben dabei einen praxisnahen Einblick, wie Angehörige, gesetzliche Vertreterinnen und andere Vertrauenspersonen die ePA nutzen können – etwa zur Einsicht, Verwaltung und Weitergabe medizinischer Informationen. Über den folgenden Link ist die Aufzeichnung auf YouTube abrufbar.
Forschungsprojekt der Universität Siegen: Interviewpartner*innen gesucht
Zum Thema ePA-Nutzung gibt es ein aktuelles Forschungsprojekt der Universität Siegen. Unter der Leitung von Dr. Stephan Krayter und Prof. Dr. Claudia Müller wird untersucht, wie die elektronische Patientenakte (ePA) bislang genutzt – oder auch nicht genutzt – wird und welche unterschiedlichen Sichtweisen dazu bestehen.
Für die Studie werden Interviewpartner*innen gesucht, die über ihre Erfahrungen und Erwartungen zur ePA sprechen möchten. Die Teilnahme wird mit 25 Euro vergütet.
Weitere Informationen zur Studie
Zurück zur Übersicht