Verbandsentwicklung für zukunftsfähige gesundheitsbezogene Selbsthilfeorganisationen in Bayern

Selbsthilfe gemeinsam weiterdenken.
Mit dem Projekt „Verbandsentwicklung für zukunftsfähige gesundheitsbezogene Selbsthilfeorganisationen in Bayern“ unterstützt die LAG SELBSTHILFE Bayern e. V. Verbände und Organisationen der Selbsthilfe dabei, sich strategisch, organisatorisch und kommunikativ weiterzuentwickeln.

Warum Verbandsentwicklung wichtig ist

Gesundheitsbezogene Selbsthilfeorganisationen stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen: sinkende Mitgliederzahlen, weniger ehrenamtlich Engagierte, demographischer Wandel, digitale Umbrüche, steigende Anforderungen an Transparenz, Barrierefreiheit, Datenschutz und Wirkung. Durch gezielte Beratung und Begleitung bei der Verbandsentwicklung stärken wir Strukturen und fördern wir Kompetenzen in den Selbsthilfeorganisationen.

Themenfelder der Verbandsentwicklung (Beispiele)

Organisation & Strategie

  • Gewinnung von Mitgliedern und Ehrenamtlichen
  • Strategieentwicklung und Nachfolge im Vorstand
  • Projektentwicklung und evidenzorientiertes Arbeiten

Finanzen & Recht

  • Finanzierungssicherheit und Drittmittelakquise
  • Nutzung von Online-Spendenplattformen
  • Satzungserstellung und -neufassung
  • Datenschutz und Compliance

Kommunikation & Digitalisierung

  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Digitale Tools, KI, Social-Media
  • Sichtbarkeit und digitale Barrierefreiheit

Ansprechpersonen

Kai Freese-Wagner

Kai Freese-Wagner

Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Verbandsentwicklung

Stephanie Striebel

Referentin für Behindertenpolitik und Verbandsentwicklung

Angebote für die Verbandsentwicklung

Workshops und Seminare

Fachlich fundierte Veranstaltungen zu aktuellen Themen der Verbandsentwicklung

Individuelle Beratung und Begleitung

Begleitprozesse zur Organisationsentwicklung, Vorstandsarbeit, Digitalisierung oder Förderlogik

Materialien und Toolboxen

Vorlagen, Checklisten und Praxisbeispiele zur Anwendung in Ihrer Organisation

Austausch und Netzwerktreffen

Erfahrungsaustausch zwischen bayerischen Selbsthilfeorganisationen und Best-Practice-Impulse

Ihre Vorteile

Das Projekt wird gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.