KundiG – Digitale Gesundheitskompetenz erlernen
Aktuelles | 10.11.2025
Die KundiG-Grundkurse dienen der Vermittlung von digitaler Gesundheitskompetenz und richten sich an Mitglieder der Selbsthilfe, die kaum oder keine Vorkenntnisse im Bereich der Digitalisierung haben und sich einen ersten Überblick verschaffen wollen. Ein KundiG-Grundkurs besteht aus 4 Kurseinheiten á 2,5 Stunden, die aufeinander aufbauen.
Die elektronische Patientenakte (ePA für alle), das E-Rezept, Digitale Gesundheitsanwendungen, Telemedizin, Dr. Google und Vieles mehr stellen vor allem chronisch kranke und Menschen mit Behinderungen vor immer neue Herausforderungen bei der Bewältigung ihrer Erkrankung. In den KundiG-Grundkursen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen im digitalisierten Gesundheitswesen erhalten. Sie werden darüber hinaus geschult, die verschiedenen Optionen für sich zu nutzen. Das Schulungsprogramm wurde gemeinsam mit der Selbsthilfe entwickelt und wird von besonders geschulten Selbsthilfeaktiven durchgeführt.
Die Kurse sind für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei und werden in digitaler Form durchgeführt. Die KundiG-Grundkurse sind auf jeweils 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt, um einen intensiven Austausch zu ermöglichen. Die folgenden Kurse werden von Norbert Dietz und Niklas Horn geleitet.
Termine
Alle Grundkurse laufen über jeweils 4 Wochen mit einem Termin pro Woche. Starttermine der ersten 6 Grundkurse für das Jahr 2026 sind:
- Montag, 12.01.2026, 14 Uhr (KundiG-Grundkurs 1/2026)
- Montag, 02.03.2026, 14 Uhr (KundiG-Grundkurs 2/2026)
- Montag, 13.04.2026, 18 Uhr (KundiG-Grundkurs 3/2026)
- Donnerstag, 11.06.2026, 16 Uhr (KundiG-Grundkurs 4/2026)
- Montag, 12.10.2026, 16 Uhr (KundiG-Grundkurs 5/2026)
- Montag, 09.11.2026, 16 Uhr (KundiG-Grundkurs 6/2026)
Der KundiG-Grundkurs ist so konzipiert, dass Sie als Teilnehmende motiviert werden, sich künftig intensiver mit der Materie zu beschäftigen und auch innerhalb ihres Selbsthilfeverbandes anderen Menschen erste Hinweise geben können, wie, welche digitalen Optionen genutzt werden können. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Anmeldung per Mail an Ursula Deus: ursula.deus@bag-selbsthilfe.de
Alle Veranstaltungen der BAG SELBSTHILFE rund um das Digitale Gesundheitswesen finden Sie auch auf der BAG-Webseite.
Zurück zur Übersicht