Bayern gegen den Rechtsruck: Zukunft sichern, Zusammenhalt stärken
Aktuelles | 24.10.2024
Positionspapier des Sozialen Netz Bayern
Der gesellschaftliche Zusammenhalt in Bayern ist bedroht. Antidemokratische, rechtspopulistische und menschenfeindliche Einstellungen nehmen zu. Konflikte um gesellschaftliche Modernisierungsprozesse – etwa in der Familien-, Umwelt- oder Migrationspolitik – verstärken diese Spaltung. Hinzu kommen verschärfte Verteilungskämpfe, Statusängste und das Gefühl persönlicher Zurücksetzung, die den Rechtsruck begünstigen. Doch dieser Trend kann gestoppt werden.
Positionspapier des Sozialen Netz Bayern: Bayern gegen den RechtsruckPDF, nicht barrierefrei herunterladen (397 KB)Bayern ist gefordert, klare Zeichen zu setzen.
Das Sozialnetz Bayern (SNB) ist überzeugt: Bayern kann den wachsenden Herausforderungen begegnen. Es gibt zahlreiche Ansätze, um Armut zu bekämpfen, Familien mit Kindern, pflegende Angehörige, chronisch Kranke und Menschen mit Behinderung besser zu unterstützen. Eine gerechte Bildungslandschaft, krisenfeste Arbeitsplätze und verstärkte Zukunftsinvestitionen sind ebenso notwendig wie eine demokratisch mitbestimmte und faire Transformation.
Für eine vielfältige und offene Gesellschaft
Bayern hat das Potenzial, sich klar gegen rechtsextreme, menschen- und demokratiefeindliche Strömungen zu positionieren. Mit einer aktiven Sozialpolitik können Zukunftschancen geschaffen und der soziale sowie demokratische Zusammenhalt gestärkt werden. Jetzt ist der Moment, um gemeinsam für eine gerechtere und solidarischere Gesellschaft einzutreten.
Das Soziale Netz Bayern fordert:
Das Soziale Netz Bayern (SNB) fordert:
- Armut bekämpfen: Gute Arbeit, soziale Sicherheit und bezahlbares Wohnen für alle! Es kann nicht sein, dass prekäre Beschäftigung und Wohnungsnot Menschen von der Teilhabe ausschließen.
- Bildung für alle: Bessere Betreuung, mehr Bildungsangebote – unabhängig von der Herkunft. Bildung schafft Chancen und stärkt unsere Demokratie!
- Pflege stärken: Bessere Pflegeinfrastruktur und Barrierefreiheit für alle Menschen in Bayern – für ein Leben in Würde und Sicherheit.
- Sozial-ökologischer Umbau: Klimapolitik muss sozial gerecht sein! Mit Bürgerdialogen und Mitbestimmung schaffen wir einen Wandel, der für alle funktioniert.
Zukunft gestalten, Zusammenhalt sichern – Bayern hat es in der Hand!
Gemeinsam können wir den Rechtsruck stoppen und eine positive, gerechte Zukunft für alle in Bayern gestalten.
Das gemeinsame Positionspapier des Sozialen Netz Bayern finden Sie hier.

Hintergrund:
Das Soziale Netz Bayern wurde 2004 gegründet und ist in seiner Art einzigartig. Von der Selbsthilfe über Familien- und Jugendorganisationen bis hin zu den großen Wohlfahrtsverbänden, Kirchen, Sozialverbänden wie VdK und Gewerkschaftsbund sind alle miteinander an einer Sache interessiert: sich für gute soziale Rahmenbedingungen der Menschen in Bayern einzusetzen. 17 Verbände, Organisationen und Initiativen sehen sich zum gemeinsamen Engagement verpflichtet, um der Ökonomisierung aller Lebensbereiche und dem Verlust an sozialer Gerechtigkeit entgegenzuwirken.
Zurück zur Übersicht