Neues aus den Mitgliedsverbänden
Die Inhalte dieser Seiten werden von den Gruppen und Initiativen selbst gestaltet. Diese können hier aktuelle Informationen über ihre Aktivitäten einstellen und auf eigene Veranstaltungen hinweisen. Die Seiten werden von der LAG SELBSTHILFE Bayern redaktionell betreut und freigeschaltet, für die Inhalte sind aber die Gruppen und Initiativen selbst verantwortlich, die LAG SELBSTHILFE Bayern übernimmt hier keinerlei Haftung.
-
Stellenanzeige:
Peer-Berater*in für EUTB-Beratungsstelle (Teilzeit) in München
Wer sind wir?
Der cbf-München ist ein Verein der Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen und deren Freunden, der 1974 gegründet wurde. Schwerpunkt und Hauptaugenmerk unserer Vereinsarbeit ist die Förderung eines gelungenen Zusammenlebens zwischen Menschen mit und ohne Behinderung.Wen suchen wir?
Für unsere Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) in der Johann-Fichte-Str. 12 suchen wir ab Januar 2023 einen Peer-Berater (m/w/d) mit einer anerkannten Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung nach SGB IX für eine Teilzeitstelle im Umfang von 19,5 Stunden.Was ist EUTB?
Die EUTB unterstützt und berät alle Menschen mit (drohender) Behinderung, aber auch denen Angehörige, kostenlos, auf Augenhöhe und unabhängig von Leistungsträgern oder Leistungserbringern, in allen Fragen zu Rehabilitation und Teilhabe.Was sind Ihre Aufgaben?
– Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung von Sozialleistung, Schwerpunkt Teilhabe – und
Rehabilitationsleistungen (SGB IX)
– Stärkung der Selbstbestimmung und Eigenverantwortung von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen
– Parteiliches, ganzheitliches Peer-Counseling von Menschen mit Behinderung und Ihren Angehörigen; persönlich
in der Beratungsstelle, per Telefon, per Videokonferenz, per Mail oder als Hausbesuch
– Führung von Statistiken und Dokumentationen bzgl. Beratungen
– Erstellen von Sachberichten und Anträgen
– Gremien- und Vernetzungsarbeit
– ÖffentlichkeitsarbeitWas sollten Sie mitbringen?
– (Fach)Hochschulabschluss im sozial-, gesellschafts- oder rechtswissenschaftlichen Bereich und/oder die
Qualifikation als Peer-Counselor (ISL) mit Beratungserfahrung
– Wünschenswert: Kenntnis der Beratungslandschaft und deren Leistungsangebote und Erfahrung im Umgang mit Behörden
– Wünschenswert: Kenntnis des Bundesteilhabegesetzes und der UN Behindertenrechtskonvention
– Team- und Kommunikationsfähigkeit
– Bereitschaft zur Weiterbildung/Schulung
– Verständnis und Kenntnisse über Behinderungsarten und Identifikation mit einer selbstbestimmten,
eigenverantwortlichen Lebensführung
– Gute Computerkenntnisse
– Wünschenswert: Kenntnisse im Bereich „ Teilhabe am Arbeitsleben“Was bieten wir?
– Bezahlung nach TVÖD je nach Qualifikation
– Barrierefreier Arbeitsplatz
– Weiterbildungsmöglichkeiten
– Interessante, sinnvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
– Zusammenarbeit in einem netten TeamWir freuen uns auf Ihre (Online-)Bewerbung. Bitte richten Sie diese als PDF-Datei mit max. 5 MB an:
peter.pabst@cbf-muenchen.de und renate.geifrig@cbf-muenchen.de
Postanschrift: cbf-München, Johann-Fichte-Str. 12, 80805 München
-
Bildungsangebote von VbA – Selbstbestimmt Leben e. V. für das Jahr 2023
Der Verein VbA (Verbund behinderter Arbeitgeber*innen) – Selbstbestimmt Leben e. V. veranstaltet dieses Jahr Online-Seminare und Seminare in Präsenz.
Save the Date:
Online-Seminare zum Arbeitgebermodell für Menschen mit Behinderung:
– 17.02.2023
– 26.02.2023
– 24.11.2023
Die Online-Seminare gehen jeweils von 11 bis 17 Uhr.Seminare in Präsenz:
– 22.04.2023: Seminar zum Thema „Gewalt in der Persönlichen Assistenz“
– 24.06.2023: Seminar zum Thema „Persönliche Zukunftsplanung – Nichts ist unmöglich“
– 23.09.2023: Seminar zum Thema „Kommunikationsstrategien im Arbeitgebermodell“Wenn Sie weitere Informationen haben oder sich zu einem oder mehreren unserer Bildungsangebote anmelden wollen, können Sie sich an die folgende Emailadresse wenden: ekaterina.zeiler@vba.muenchen.de
E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Schreibe einen Kommentar